logo
  Startseite | Referenzen | Aktivitäten | Twitter | Mitgliedschaften | Kontakt 
Literatur - Archiv



 
  • Mitautor beim Buch von Jorzig/Matusiewicz "Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)" zum Thema "Datenkompetenz (Data Literacy) für Health Professionals in Zeiten von DiGA, BigData und Künstlicher Intelligenz" (erscheint März 2021)

  • Beteiligung am DigitalHealthLexikon 2019: "elektronische Gesundheitsakte (eGA)" (16.5.2019)

  • Artikel im Ärzteblatt: "Webrecherche: Browser mit inhaltlicher Suchassistenz" (11.11.2011)

  • Artikel im Ärzteblatt: "Webrecherche: Themenspezifischer Medizin-Nachrichtenticker" (18.7.2011)

  • Interviewed im Hamburger Abendblatt: "App statt Arzt- der Test" (8.7.2011)

  • Interviewed in Zahnärztlichen Nachrichten: "Online Datenbank - der Zuwendungsfinder" (1.7.2011)

  • Artikel im Ärzteblatt, Supplement PRAXiS: "Webrecherche: Nützliche Quellen für die Praxis" (24.9.2010)

  • Artikel im Ärzteblatt: "Gesundheitsportale das Geschäft mit Empfehlungen" (4.6.2010)

  • Artikel im Ärzteblatt, Supplement PRAXiS: "Webrecherche für den Arzt/die Ärztin: Google allein macht nicht glücklich" (April 2010)

  • Expertise "Infoleitsystem für Gesundheitsinformationen" (Stand März 2005) nun endlich verfügbar in "Grundlagen der Qualitätssicherung für Gesundheitsportale", Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH,Heidelberg, 2009
  • Webseite zum Thema Online-Gesundheitsinformationen, (kritische) Auseinandersetzung mit Qualitätssiegeln und nützliches rund um die Suche nach Gesundheitsinformationen (Oktober 2009)

  • Werkbeitrag "Medizin im Internet" in Kapitel 35 des von Dr. med. Arne Schäffler herausgegebenen Werkes "Knaurs Gesundheit heute" in der 2. Auflage (Mai 2008)

  •  

    Titel:Computer Assisted Informing and Health Management (Caihm)
    Autor: Michael Hägele
    Erscheinungsjahr: 2007
    Seitenanzahl: 272
    Format: Broschiert
    Preis: 59,99 Euro

     

  • Artikel "Versicherte begrüßen "TK-Gesundheitsbrowser" als Finde- und Orientierungshilfe für Gesundheitsinformationen im Internet?" im Telemedizinführer 2006 (mit Markus Jochem, Susanne Wähling (beide Techniker Krankenkasse) und Christian Leopold), Erscheinungstermin Medica 2006 (Seite 215-217)

  • Artikel "Wie und wo findet man gute, verlässliche Gesundheitsinformationen im Netz?" im Telemedizinführer 2006 (mit Christian Leopold), Erscheinungstermin Medica 2005 (Seite 248-251)

  • Artikel "Gesundheitsinformationen im Internet - Infoleitsysteme als Lösungsansatz" für den GI (Gesellschaft für Informatik) Workshop on eHealth 2005, Bonn zusammen mit Christian Leopold

  • Artikel "Medinfo.de ein Informationsleitsystem für qualitätsvolle Gesundheitsinformationen im Vergleich mit Google" auf der 50. Jahrestagung der GMDS in Freiburg

  • Niedersächsisches Ärzteblatt: "Haben Inhalte etwas mit Technik zu tun? Oder: Was bringen Content-Management-Systeme für den Webauftritt der Arztpraxis?" Juni/2005, 78. Jahrgang zusammen mit Christian Leopold

  • Promotionsarbeit: "CAIHM (Computer Assisted Informing and Health Management) - Grundlagen für die Entwicklung personalisierter, modularer, patientenzentrierter Gesundheitsmanagementsysteme", (12/2004).

  • Beitrag zum "Handbuch der medizinischen Informatik" (herausgegeben von Thomas M. Lehmann) "A3 Integration des Patienten in medizinische Informationskreisläufe" zusammen mit Prof. Claus O. Köhler (Seite 45-66)

  • Artikel "Mit dem Gesundheitsbrowser schneller relevante Gesundheitsinformationen finden" im Telemedizinführer 2005 (mit Christian Leopold), Erscheinungstermin Medica 2004 (Seite 238-241)

  • Artikel "Qualität von (Gesundheits-)Websites und Ihre Erstellung" in "Der Computerführer" herausgegeben von Hartmut Wehrs (Seite 28-34)

  • Artikel medinfo.de macht wichtige Qualitätsauszeichnungen medizinischer Webseiten erstmals gesammelt sichtbar im Telemedizinführer 2004 (mit Christian Leopold), Erscheinungstermin Medica 2003

  • Artikel "Disease-Management-System für chronisch Kranke: Patienteninformierung im Mittelpunkt"in der PC-Praxis-Beilage des Deutschen Ärzteblattes (7.11.2003)

  • Artikel "Medizinisches Informationsleitsystem: Qualität wird bei der Recherche sichtbar" in derPC-Praxis-Beilage des Deutschen Ärzteblatts (3.10.2003)

  • Vortrag "Standardisierte Individualisierung in der Vermittlung medizinischen Wissens auf der Basis von Patientenprofilen" auf der 48. wissenschaftlichen Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS)

  • Präsentation des Patientenleitsystems medinfo.de auf dem 1. Kongress von afgis (Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem) in der Gruppe "Neue Anbieter von Gesundheitsinformationen und neue gesundheitsbezogene Angebotsformen im Internet"

  • Artikelserie im Telemedizinführer 2003:Kapitel Information, Wissen, Entscheidung (November 2002)

  • Artikel in der MDI 2/2002 (Hägele M., Köhler Claus O.): Patient und Medizinische Informatik (Juni 2002)

  • Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2000: Computerunterstützte Patienteninformierung in der Praxis (M. Hägele, N. Sljivljak, H.T. Giesen, C.O. Köhler), Seite 204-207, (November 2000)

  • Topf G, Hägele M, Schäfer T, Bergdolt H, Fürniß W, Nüssel E. Patienten-Informationssysteme am praktischen Beispiel. In: Beck U, Sommer W, editors. LEATNTEC - 7. Karlsruhe: Karlsruher Kongreß- und Ausstellungs-GmbH, 1999:167-179

  • Hägele M, Sljivljak N. Computerunterstützte Patienteninformierung in der praktischen Anwendung. In: Toepler E, Klass S. editors. Computerunterstützte Patienteninformierung in der praktischen Anwendung. Internationaler Public Health Kongress "Entwicklungen und Potentiale"; 1999 6,-8.10.1999; Freiburg. Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden Württemberg e.V. (SAMA)

  • Thomas A. 3D-Animation für Patienten - Schluss mit den Informationslücken. Medical Tribune 1999;20:12 (Bericht über APIS-Tagung und Vorstellung von MediHelp und der Informationsplattform)

  • Beitrag "Wie kommt das medizinische Wissen in die breite Basis, also zu den Laien/Patienten?" (M. Hägele, N. Sljivljak, H.T. Giesen, C.O. Köhler) zum Initiativkongress zu AFGIS (Aktionsforum GesundheitsInformationssysteme) (9.11.1999) (Hägele M, Sljivljak N, Giesen HT, Köhler CO. Wie kommt das medizinische Wissen in die breite Basis, also zu den Laien/Patienten? Bonn: Bundesministerium für Gesundheit - Aktionsforum zur Entwicklung von Strukturen und Grundlagen für ein qualitätsgesichertes, dezentral organisiertes Gesundheitsinformationssystem (AFGIS), 1999:19-24)

  • Vortrag im Rahmen der Learntec 99: Karlsruhe: "C4: Patienteninformationssysteme" (2.9.1999)

  • Giesen HT, Hägele M. Möglichkeiten zur Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft in der diabetes-spezifischen Gesundheitsaufklärung. In: Scherbaum W, editor. Möglichkeiten zur Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft in der diabetes-spezifischen Gesundheitsaufklärung. Aufbruchstimmung bei Diabetes; 1999; Hotel Nikko Düsseldorf. Euroforum Deutschland GmbH)

  • PC Praxis (): Patienteninformierung: Eine neue Aufgabe der Ärzte? Köhler, Prof. Dr. Claus O. (2.10.1998)

  • Sljivljak N, Hägele M, Köhler CO. Patienteninformierung statt Patienteninformation. PMD 1998;18:66-69

  • Sljivljak N, Hägele M, Köhler CO. Patienteninformierungssysteme - warum, wozu, womit. In: Gesundheit Bf, editor. Telematik-Anwendungen im Gesundheitswesen. Baden-Baden: Nomos, 1998:61-70.

  • Köhler CO, Hägele M, Sljivljak N. Besser informiert durch Informationstechnologie - Patienten-Informierungs-Systeme. In: Grönemeyer D, editor. Besser informiert durch Informationstechnologie - Patienten-Informierungs-Systeme. Praxis-Forum Telemedizin - Chancen, Risiken und Gefahren der Telemedizin; 1998 5. März 1998; Leipzig. Leipziger Messe GmbH

  • Hägele M, Sljivljak N, Köhler CO. Patienten-Informierungs-Systeme - warum, wozu, womit? In: Brenner G, vanEimeren W, Sachse C, Vöge KH, editors. TELEMATIK-ANWENDUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN: Nutzungsfelder, Verbesserungspotentiale und Handlungsempfehlungen. Schlussbericht der Arbeitsgruppe 7. Bonn: Forum Info 2000, 1998:61-70

  • Grätzel von Grätz P. Internet-Patienten-Informationssystem der Universität Heidelberg bietet kostenlosen Web-Doktor und zahlreiche Gesundheitstipps - Rollstuhlfahrer auf Skiern - Was Selbsthilfe alles möglich macht. Ärztezeitung 1998 27.8.98;15

  • Gottlob M. Bald wird der Computer mit Patienten sprechen - Studenten entwickeln medizinisches Programm - WHO interesiert. Heidelberger Nachrichten 1998 12.6.1998;5

  • Ditsch S. Computer "berät" Patienten - Neue Wege in der Villa Bosch interessieren die WHO. Mannheimer Morgen 1998 10.6.1998;5

  • Forum Info 2000, Arbeitsgruppe 7.1 forum Info2000 - Eine Initiative der Bundesregierung (Juni 1998)

  • Bob K, Hägele M, Hömberg E, Köhler CO, Schuell D, Sljivljak N. Das Gesundheits-Informations-System (GIS) - ein Demosystem auf Internetbasis. In: Brenner G, vanEimeren W, Sachse C, Vöge KH, editors. TELEMATIK-ANWENDUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN: Nutzungsfelder, Verbesserungspotentiale und Handlungsempfehlungen. Schlussbericht der Arbeitsgruppe 7. Bonn: Forum Info 2000, 1998:55-60

  • GMDS 97 in Ulm: Patienteninformierung als ein Parameter zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen: M. Hägele, N. Sljivljak (15.11.1997)

  • Reichert P. System für mündige Patienten - Drei Heidelberger Medizininformatiker entwickelten das erste "Patienten-Informierungssystem" (PATIS) auf dem Personal Computer. Leben und Weg 1997;36(2):21

  • Pohl U, Özdemir F, Hartmann M. Patienteninformierung - einmal anders. Klinik intern 1997;5:14-15

  • Köhler CO, Hägele M. Das Internet - Chancen und Risiken für den niedergelassenen Arzt. ZUKUNFT direkt 1997:1 und 8.

  • Anonymus. Multimediales Informationssystem für den mündigen Patienten - Am Bild lernt der Patient den eigenen Körper kennen. onscreen Medizin - Kommunikation und Datentechnik in der Medizin 1997(1):6
    "....Das Zukunftsszenario das Hägele zeichnet: Herr Müller hat heftige Schmerzen in seinen Gelenken und will zum Arzt gehen. Er setzt sich an seinen PC, steuert über das Internet das gesuchte Programm an, grenzt computerunterstützt seine Beschwerden ein und bekommt die Empfehlung zum Allgemeinarzt zu gehen. Er gibt den gewünschten Termin ein. Online wird die örtliche Datenbank abgefragt. Auf dem Computerbildschirm erscheint eine Liste von Allgemeinmedizinern - wahlweise nach Entfernung oder Qualitätsmerkmalen aufgelistet. Ein Doppelclick auf einen Arzt stellt online die Verbdinung mit der Praxis her, ein termin kann vereinbart werden. Herr Müller könnte sich dann auf seinen Arztbesuch vorbereiten, indem er sich seine Krankengeschichte, die auf einer Patientenkarte gespeicher ist, noch einmal anschaut. Anschließend gibt er Daten zum anstehenden Arztbesuch ein. Das Programm hilft ihm dabei in einer Art Dialog."

  • Hägele M. Was kann Multimedia/Internet für den Patienten tun? In: Partner H, editor. Internet und Multimedia für Ärzte. Zürich: Haas & Partner, 1996:25-56.

  • PISA an der Hautklinik der Uni Heidelberg: Patienteninformierung einmal anders - Ein Patienteninformierungsystem in der Praxis (14.11.1997)

  • Poster und Vortrag GMDS 16.-19.9.1996,Leipzig: Poster in Rubrik Lehr und Lernsysteme: Poster 1: CAPS - Computer Aided Patient Support, Poster 2: Patienten-Informierungs-System
    Softwaredemonstration PatInf (16.9.1996)

  • Wehrs H. Computer Aided Patient Support - Patientenselbstdiagnose am Heim-PC? Arzt und Wirtschaft 1996(6):77-78 (bericht über den Vortrag auf der Homomedia in Köln)

  • Vortrag Köln (Kongreß Gesundheit und Medien): Köhler C.O.; Hägele M.; Sljivljak, N.: Multimediales Patienteninformierungssystem - der erste Schritt auf dem Weg zu CAPS (Computer Aided Patient Support). In: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung e. V.: Gesundheit und Medien, Homomedia, 3. Kongreß und Ausstellung. Köln, 1996 (24.4.96)

  • Famulla R. Spielend lernt der Patient am Bildschirm mehr über seinen Körper. Ärztezeitung /MEDICA Aktuell 1996(2):1

  • Sljivljak N, Hägele M, Köhler CO. Patienteninformationssystem für den Patienten. In: Kunath H, Lochmann U, Straube R, Jöckel KH, Köhler CO, editors. Medizin und Information - 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. München: MMV Medizin, 1995:311-315

  • Vortrag Bremen Hägele, N. Sljivljak, C. O. Köhler: Multimediales Patienteninformierungssystem, PC-basiert auf dem Kongreß. Visualisierung 1995 - Dynamik und Komplexität, Bremen, 9/1995 , (1.2.1996)

  • Hägele M, Sljivljak N, Ellsässer K-H, Hertwig B, Zimpelmann B, Köhler CO. Patienten-Informierungs-System - Ein Überblick. In: Köhler CO, editor. Medizinische Dokumentation und Information - Handbuch für Klinik und Praxis. Landsberg: ecomed, 1995:V-22,1-7.

  • Hägele M. CAPS - Erste Schritte zur Realisierung: Das Patienten-Informierungs-System [Diplomarbeit]. Universität Heidelberg/Fachhochschule Heilbronn, 1995

  • Köhler CO, Braun I, Dreher A, Ellsässer K-H, Hägele M, Hertwig U, et al. Patients, Shared Care, Documentation, Communication and Classification in Oncology in Europe in the next century. Deliverable for DILEMMA, AIM Project 2005. Heidelberg: DKFZ, Medizinische und Biologische Informatik, 1994.

  • Hägele M, Junghanns S, Sljivljak N, Krämer K-L, Köhler CO. Infocare Teil 2: Med. Informationen für Patienten. In: Krämer K-L, Cotta H, editors. Strukturwandel der Informationsverarbeitung im Unternehmen Krankenhaus. Neckarsulm: Jungjohann Verlag, 1994:358

Dr. Dipl.-Inform. Med. M. Hägele, Schulweg 8, 83673 Bichl
powered by CMSconnect



copyright 2017 Dr. M. Hägele